Praxisnahe Gesundheitsplanung
Erfolg braucht klare Strukturen.
Auf der Basis der Bedarfsanalyse entwickeln wir eine praxisnahe Gesundheitsplanung mit motivierenden Maßnahmen. Als Leitplanken der Planung dienen die Ergebnisse des erhobenen aktuellen Ist-Zustandes im Unternehmen und der formulierten Zielsetzung (Soll-Zustand). Unsere Aufgabe sehen wir darin, eine bedarfsgerechte betriebliche Gesundheitsförderung mit klaren Strukturen innerhalb der verschiedenen Handlungsfelder für Ihre Mitarbeitenden zu entwickeln.
Aus Studien und Gesundheitsreporten zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement geht seit vielen Jahren hervor: Eine der Hauptursachen für Fehlzeiten in deutschen Unternehmen sind Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems (Rückenbeschwerden nehmen daran einen großen Anteil) und in steigendem Umfang psychische Erkrankungen wie Depressionen und Burnout. Aber auch Herz-Kreislauferkrankungen und das metabolische Syndrom sorgen für Ausfälle, die oftmals lange Zeit andauern und die Unternehmen finanziell und personell belasten.